Dank der tollen Organisation durch den Eimsbüttler Turnverein um Vanessa Harloff verschmolzen die eigentlich getrennten Veranstaltungen, IDEM und Offene Deutsche Meisterschaft im ID-Judo, regelrecht zu einer einzigen großen. Dies kam bei allen Beteiligten sehr gut an. Die Wettkampfklassen teilen die Teilnehmenden hier nach ihrem Grad der Beeinträchtigungen ein.
In spannenden Kämpfen zeigten die insgesamt 114 Kämpfer*innen ihr Können auf der Matte. Auch aus Niedersachsen gingen 18 Athlet*innen an den Start und zeigten allesamt, dass sich die gute und intensive Kaderarbeit von Landestrainerin Svenja Liermann und Landestrainer Daniel Wissel gelohnt hat. Denn in diesem Jahr gingen gleich drei Deutsche Meistertitel nach Niedersachsen sowie zahlreiche weitere Medaillen.
Oscar Scharnhorst (PSV Hannover), der sich im letzten Jahr bei seiner ersten Teilnahme an der IDEM noch mit dem 3. Platz zufrieden geben musste, zeigte es in diesem Jahr Allen! In der WK II in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm setzte er sich gegen alle seine Gegner mit Ippon durch und gewann am Ende das Finale gegen Oliver Bahr vom JC Grenzach-Whylen.
Ebenfalls den Meistertitel sicherte sich Angelina Salli (PSV Hannover). In der WK 2 in der Gewichtsklasse über 78 Kilogramm kam es hier, wie auch im letzten Jahr, zum niedersächsischen Duell: Auch Leonie Witsack (Braunschweiger JC) trat in der Gruppe an, musste sich jedoch der Europameisterin von 2019 geschlagen geben. Ärger gibt es deswegen zwischen den Sportlerinnen jedoch nicht. Nach dem Kampf gaben sie sich fair die Hand und treffen sicher im nächsten Kadertraining wieder aufeinander.
In der WK 3 bis 63 Kilogramm ergatterte sich Geri-Renate Kronberg (Braunschweiger JC) den Titel. Während sie im letzten Jahr noch ohne Gegnerin auf der Matte stand und nur in Freundschaftskämpfen antreten konnte, hatte sie nun gleich zwei Gegnerinnen vor sich. Mit Kämpferinnenherz und Siegeswillen schaffte sie es, beide Kontrahentinnen in top Kampfzeiten zu schlagen und sich den Titel zu sichern.
Sehenswert kämpften auch Anna Goldenstein (SG Moordorf), Ann-Christin Waldmann (Braunschweiger JC), Florian Zuromski (Sport-Team Lüneburg) sowie Noah Rupprecht (Pfeil Broistedt), der das erste mal dabei war, in ihren unterschiedlichen Gewichtsklassen. Am Ende war jedoch immer ein Gegner oder eine Gegnerin besser. Ihnen bleibt trotz alledem ein großartiger zweiter Platz und damit der Vize-Meistertitel!
Alle Ergebnisse aus NJV Sicht im Überblick:
WK I:
M -60 kg 2. Platz Noah Rupprecht (Pfeil Broistedt)
M -66 kg 3. Platz Dandy Lotholz (JC Godshorn)
M -100 kg 3. Platz Florian Knake (SJS Bremervörde)
W -63 kg 3. Platz Sonja Cramer (SG Moordorf)
W +78 kg 2. Platz Ann Goldenstein (SG Moordorf)
W +78 kg 3. Platz Sian Camp (Braunschweiger JC)
WK II:
M -60 kg 3. Platz Marcello Weinreich (Sport-Team Lüneburg)
M -60kg 5. Platz Jan Mauch (Braunschweiger JC)
M -73 kg 1. Platz Oscar Scharnhorst (PSV Hannover)
M -81 kg 5. Platz Klaus Niebuhr (Sport-Team Lüneburg)
M -90 kg 3. Platz Hanke Diekmann (SG Moordorf)
M +100 kg 2. Platz Florian Zuromski (Sport-Team Lüneburg)
M +100 kg 3. Platz Florian Hartema (Süderneulander SV)
W -63 kg 2. Platz Ann-Christin Waldmann (Braunschweiger JC)
W -78 kg 1. Platz Angelina Salli (PSV Hannover)
W -78 kg 3. Platz Leonie Witsack (Braunschweiger JC)
WK III:
M -66 kg 5. Platz Marco Schneider (Braunschweiger JC)
W -63 kg 1. Platz Geri-Renate Kronberg (Braunschweiger JC)
Text: Martin Frey (NJV-Behindertensportreferent)
Redaktionelle Anpassungen: NJV