Über 700 Athleten aus über 20 Nationen gingen beim diesjährigen Bremen Masters an den Start und kämpften an zwei Wettkampftagen um die Medaillen. Für Team Niedersachsen konnten am ersten Wettkampftag in der U18 Mohammad Ali Iskenderov (-73 kg, Judo-Team Hannover) und Schahab Suha (+90 kg, Judo-Team Hannover) hervorragende siebte Plätze erkämpfen. Am zweiten Wettkampftag sicherten sich in der U21 die Judoka Matti Göbel (-81 kg, Judo-Team Hannover) Bronze und Mortaza Suha (+100 kg, Judo-Team Hannover) krönte sich nach einem langen Wettkampftag mit Silber.
Guter Start für die Youngsters
Mohammad Ali Iskenderov gewann in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm die erste Runde gegen den Briten Logan Goldie und traf anschließend auf den späteren Sieger João Gabriel Moura aus Brasilien. In der Trostrunde konnte der Hannoveraner noch drei weitere Siege einholen und unterlag dann dem starken Niederländer Eros Staring, der später Bronze erkämpfte.
Teamkollege Schahab Suha verlor im Poolfinale gegen den Brasilianer Nicolas Costa und konnte sich in der Trostrunde nicht gegen den deutschen Kontrahenten Ivan Begic aus Baden-Württemberg durchsetzen. Beide NJV-Athleten beendeten den Wettkampf mit einem 7. Platz.
Matti Göbel überzeugt mit Bronze
Matti Göbel aus Hannover machte in der Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm ordentlich auf sich aufmerksam. Mit drei Siegen kämpfte er sich bis ins Halbfinale vor, wo er in einer umstrittenen Niederlage von dem späteren Sieger Trombini gestoppt wurde. Doch von dieser Niederlage ließ er sich im kleinen Finale nichts anmerken und besiegte seinen deutschen Kontrahenten Konstantin Distel aus Bottrop, gegen den er bei der Deutschen Meisterschaft vor ein paar Wochen noch unterlegen war.
Nach starkem Auftritt im Schwergewicht sichert sich Mortaza Suha Silber
In der Gewichtsklasse +100 kg zeigte Mortaza Suha vom Judo Team Hannover, dass er zu den vielversprechendsten Talenten im deutschen Judosport zählt. Er marschierte souverän ins Finale und ließ seinen Gegnern keine Chance. Dort musste er sich aber gegen den 30 Kilo schwereren Brasilianer Gabriel Santos mit einer Halte Technik geschlagen geben.
Nicht das gesamte Team Niedersachsen erreicht die Endrunden
Neben den Platzierten NJV-Athleten gingen noch einige andere starke Judoka aus Team Niedersachsen ins Rennen. Viele starteten vielsprechend ins Turnier und konnten ihre Auftaktkämpfe für sich entscheiden. Leider war ihnen der Sprung in die Endrunde verwehrt. Sie werden nun das anschließende Trainingscamp in Bremen nutzen, um Kräfte zu sammeln und sich auf die kommenden Herausforderungen wie den European Cup in Posen (Polen) vorzubereiten.
Mit diesen Ergebnissen sind die Athleten aus Hannover eine feste Größe in der Junioren-Nationalmannschaft. „Mit so einem Start in das Jahr freue ich mich auf die Qualifikationsrunde zu den Jahreshöhepunkten Europameisterschaft und Weltmeisterschaft mit den Jungs“, so Trainer Patrick Kuptz. Das Bremen Masters 2025 war ein guter Auftakt für die Athleten aus Hannover.