Inklusion auf der Matte: Special Olympics in Hannover

Judo, Teamgeist und gelebte Inklusion: Bei den Special Olympics Niedersachsen vom 4. bis 6. Juni in Hannover zeigen über 1.000 Athlet*innen, was in ihnen steckt. Mit dabei in einer Vorbereitungseinheit: Giovanna Scoccimarro und Anna Monta Olek.

Godshorner Judoka Florian legt Giovanna Scoccimarro per Hüftwurf auf die Matte. Foto: Florian Petrow

Das Special Olympic Niedersachsen-Team und das NJV-Team, die gemeinsam zur Vorbereitung der Niedersachsenspiele einen Ortsbesuch im Dojo absolvierten (v.l.n.r.: Jessica Prelle (SO NDS), Marcus Thom (NJV), Marcus Grosche (SO NDS), Andreas Meusel (NJV), Karl-Heinz Steingräber (NJV), Sven Loll (NJV), Mirja Henrici (NJV), Meike Ahrenhold (NJV) und Julian Jelinsky (NJV)).

Vom 4. bis 6. Juni findet in Hannover der Landesentscheid der diesjährigen Special Olympics statt – ein inklusives Sportevent mit über 1.000 Athlet*innen. Mit am Start ist auch der NJV: „Wir freuen uns, dass die Spiele wieder in Hannover stattfinden und wir als Team sind stolz, Teil davon zu sein“, so NJV-Präsident Julian Jelinsky.

Ein besonderes Highlight im Zuge der Vorbereitung war das inklusive Training an der Heinrich-Ernst-Stötzner-Schule, die in Kooperation mit dem Polizei SV eine Judo-AG geleitet von PSV-Trainerin Mirja Henrici, anbietet. "Seit den 80er-Jahren bieten wir inklusive Gruppen an, das liegt uns am Herzen", so Henrici.

Olympia-Dritte Giovanna Scoccimarro und Vize-Europameisterin Anna Monta Olek trainierten mit den Schüler*innen – und mussten dabei selbst einige Würfe einstecken. "Im Wettkampf passiert uns das zum Glück nicht so oft", scherzt die Olympia-Dritte. Für die teilnehmenden Kinder war die gemeinsame Trainingseinheit ein unvergessliches Erlebnis: „Das war cool!“, so Florian nach einem erfolgreichen Wurf gegen Scoccimarro.

Mit dabei war auch Angelina Salli, Europameisterin im ID-Judo, die nach ihrer Titelverteidigung in Norderstedt auf der Matte mitmischte und sich auf die Spiele vorbereitete. Im Anschluss an die gemeinsame Trainingseinheit gab es noch Autogramme und Fotos, denn "wann trainiert man schon mal mit einer Olympia-Meisterin", freut sich Salli.

Ein gelungenes Beispiel für gelebte Inklusion – und ein starkes Zeichen für mehr Teilhabe durch Sport. Einblicke ins gemeinsame Training gibt es hier. 

Die Judo-Wettbewerbe, die das Team um Marcus Thom organisieren, finden am Donnerstag, 05.06. von 9-16 Uhr und am Freitag, 06.06. von 9-12 Uhr im des BSP Hannover statt. Allen Judoka wünscht der NJV viel Erfolg!

 

Mit Material von: Stefan Dinse (HAZ)
Redaktionelle Anpassungen: NJV