NJV-Duo in Paris
Mit einem hervorragenden 5. Platz bei den Weltmeisterschaften in Abu Dhabi in diesem Jahr sicherte sich Igor Wandtke (-73 kg, Judo-Team Hannover) die Qualifikation für seine dritten Olympischen Spiele. Nach Rio de Janeiro und Tokio kämpft der 33-Jährige damit erneut um olympische Medaillen. Bei den letzten Olympischen Spielen in Tokio zeigte er im Teamwettbewerb, dass er auch Olympiasieger Shohei Ono (JPN) schlagen kann und sicherte sich mit der Mannschaft die Bronzemedaille. Mit dem Vorteil, bereits Erfahrungen auf olympischem Parkett gesammelt zu haben, kämpft er in diesem Jahr um die Medaillen.
Ein EM-Bronze-Titel, drei fünfte Plätze bei Europameisterschaften und zwei Bronzemedaillen beim Grand Slam in Taschkent in den letzten beiden Jahren zeigen, dass Pauline Starke (-57 kg, Judo-Team Hannover) in Paris um die Medaillen mitkämpfen kann. Mit ihren starken Leistungen und einigen Platzierungen auf der IJF World Tour setzte sie sich gegen ihre deutsche Konkurrentin Seija Ballhaus durch und erkämpfte sich die Olympianominierung. Neben den Wettkämpfen freut sie sich auf das olympische Dorf und das Erlebnis, bei den Olympischen Spielen an den Start zu gehen.
Ausführliche Porträts der Starter*innen sind auf der Website des DJB zu finden.
Der Zeitplan für Paris
Die Judo-Wettkämpfe finden vom 27.07. bis 03.08.2024 im Herzen von Paris statt. In der Champ de Mars Arena, die bisher als Ersatz für das bekannte Grand Palais genutzt wurde, werden pro Tag die Olympiassieger*innen in zwei Gewichtsklassen bestimmt.
Pauline Starke (-57 kg) und Igor Wandtke (-73 kg) starten am 29.07.2024. Die Wettkämpfe vor über 8.000 Zuschauer*innen beginnen um 10:00 Uhr, ab 16:00 Uhr finden die Halbfinals und im Anschluss die Finals statt.
Am 03.08.2024 starten die deutschen Athlet*innen dann gemeinsam im Mixed-Team-Wettbewerb. Nach einer Bronzemedaille bei den letzten Spielen soll auch in diesem Jahr gemeinsam um eine Medaille gekämpft werden.
Alle Informationen zum Zeitplan gibt es immer aktuell auf der Olympia-Website.
TV und Livestream
Die Olympischen Spiele werden abwechselnd von ARD und ZDF übertragen. In diesen Mediatheken gibt es parallel auch Livestreams zu verschiedenen Sportarten. Welche Übertragungsmöglichkeiten angeboten werden und wo man die Judo-Wettkämpfe verfolgen kann, sind in der Übersicht des DJB aufgelistet.