Höchste Teilnehmerzahl seit mehr als 5 Jahren!
Mit rund 200 Teilnehmenden war die diesjährige Landesmeisterschaft sehr gut besetzt. Nachdem in den letzten Jahren nach der Corona-Pandemie offene Meisterschaften durchgeführt wurden, war in diesem Jahr erstmals wieder eine Qualifikation in den Bezirken notwendig. Trotzdem konnte die Teilnehmerzahl im Vergleich zu den Vorjahren deutlich gesteigert werden. Nach dem Erfolg auf Bezirksebene wollten sich viele Judoka die Chance auf einen Startplatz bei der NDEM nicht entgehen lassen und gaben auch bei der LEM ihr Bestes. Die hohe Teilnehmerzahl ist auch ein starkes Zeichen für die gute Nachwuchsarbeit in den niedersächsischen Vereinen während und nach Corona.
Die hohe Teilnehmerzahl stellte das Organisationsteam aber auch vor Herausforderungen. Dazu wurde bei dieser Meisterschaft erstmals im NJV eine neue Wettkampfsoftware eingesetzt, bei der noch nicht alle Handgriffe so routiniert saßen, wodurch es leider zu Wartezeiten kam. Die Teilnehmenden bewiesen jedoch Durchhaltevermögen und lieferten sich auch nach längerer Wartezeit spannende Kämpfe.
Qualifikation zur Norddeutschen Meisterschaft
Der Bezirk Braunschweig führt den Medaillenspiegel der Bezirke an. Mit insgesamt 21 Medaillen stellt er die meisten Kämpfer*innen für die NDEM. Alle Ergebnisse und Wettkampflisten können auf der Plattform DokuMe oder unter „Ergebnisse“ im Bereich „Judo kämpfen“ abgerufen werden. Die Norddeutschen Meisterschaften (Ausschreibung) finden am 15./16.06.2024 in Oldenburg/Holstein statt. Alle Informationen zur Meldung für die NDEM sind in einem weiteren News-Beitrag zusammengefasst.
Landes-B-Lizenz für Genri Kulsha
Im Rahmen der LEM U15 in Isenbüttel wurde Genri Kulsha die Lizenz C-B (Landes-B-Lizenz) des NJV erteilt. Der 21-Jährige vom Judo-Team Hannover begann vor fünf Jahren in der Ukraine seine Tätigkeit als Kampfrichter und beschloss, dieses Ehrenamt auch in seiner neuen Heimat Deutschland fortzusetzen – durch eine Verletzung etwas später als geplant. „Mit Genri gewinnen wir einen sehr talentierten, wissbegierigen Kampfrichter mit einem sehr guten Judoverständnis “, freut sich NJV-Kampfrichterreferent Dennis Herpel über den Zuwachs im Team der niedersächsischen Kampfrichter*innen. Die Mitglieder der Landeskampfrichterkommission Dennis Herpel, Boris Neumann und Christian Jelinsky lobten den Informatikstudenten für seine gezeigte Leistung. Auch Genri freute sich: „Ich bin sehr gut von allen im Team aufgenommen worden und bin gespannt auf die nächsten Einsätze.“