Silber für Suha beim EC in Berlin

Starke Leistung auf großer Bühne: Beim internationalen Junior European Cup in Berlin überzeugte NJV-Athlet Mortaza Suha (JT Hannover) mit Silber in der Klasse +100 kg und setzte ein deutliches Ausrufezeichen in seiner Gewichtsklasse auf dem Weg zu den Saisonhöhepunkten. Matti Göbel (-81 kg) und Christian Wilhelm (+100 kg) konnten zwei Siege einfahren und schieden anschließend leider aus dem Wettkampfgeschehen aus.

Hat seine Gegner im Griff: Mortaza Suha vom JT Hannover. (Foto: EJU)

Am 21. und 22. Juni fand in Berlin der Junior European Cup statt – ein hochkarätig besetztes internationales Turnier mit 544 Nachwuchsjudoka aus 34 Nationen. Für die deutschen Athletinnen und Athleten ein besonders bedeutendes Heimturnier, bei dem sie mit insgesamt fünf Medaillen eine starke Leistung zeigten.

NJV-Athlet Mortaza Suha (JT Hannover) unterstrich in Berlin seine Stärke auf europäischer Ebene und konnte mit seiner Silbermedaille in der Gewichtsklasse +100 kg ein deutliches Ausrufezeichen im internationalen Wettkampfgeschehen setzen.
Suha setzte sich zunächst im Pool mit Siegen gegen Georgien und Aserbaidschan durch. Im anschließenden Halbfinale dominierte er den Georgier Shotiko Gochiashvili und brachte seine Waza-ari-Wertung konzentriert über die Zeit. Im Finale traf er auf Marek-Adrian Masak aus Estland. Nach rund einer Minute Kampfzeit kostete Suha ein kurzer Moment der Unachtsamkeit im Boden die mögliche Goldmedaille. Eine starke internationale Turnierleistung! "Mortaza ist bereits fest für die EM nominiert und jetzt heißt es, sich optimal auf den Jahreshöhepunkt vorzubereiten und dort auch zu punkten", so NJV-Trainer Patrick Kuptz.

Nach seinem 3. Platz bei den internationalen Bremen Masters und der Silbermedaille bei den deutschen Meisterschaften startete Matti Göbel (-81 kg, JT Hannover) motiviert ins Turnier. Mit zwei Siegen im Gepäck gegen Georgien und Aserbaidschan unterlag er trotz starker Ansätze leider dem starken Schweizer Oulevey und schied in der Vorrunde aus dem Turnier aus. "Für die EM ist die Gewichtsklasse bis 81 Kilogramm noch offen und wir hoffen, dass Matti noch die Chance auf einen Entscheidungswettkampf beim Junior European Cup in Paks hat, um sich noch zu beweisen und für den Saisonhöhepunkt der Junioren zu qualifizieren", hofft Kuptz. 

Als erster Jahrgang in der Altersklasse U21 konnte sich auch Christian Wilhelm (+100 kg, JT Hannover) in Berlin positiv in Szene setzen: Im zweiten Kampf schlug Wilhelm den starken Rumänen Dobre, der in der Weltrangliste unter den besten zehn Kämpfern gelistet wird und scheitert anschließend im Poolfinale gegen den Georgier Biganashvili. Auch in der Trostrunde fehlte das Quäntchen Glück im Kampf gegen den Niederländer. 

Janine Hardenberg (-52 kg, JT Hannover), Skadi Koster und Sophie Schwarzenberg (beide -57 kg, SV Nienhagen), Marley Garland und Julia Schwarzenberg (beide -63 kg, SV Nienhagen), Jara Prestin (-70 kg, JT Hannover) und Louis Hüpenbecker (-73 kg, ebenfalls JT Hannover) mussten sich leider in der Vorrunde geschlagen geben und schieden frühzeitig aus dem Wettkampf aus.

„Wir konnten beim EC in Berlin gut mitkämpfen und vor allem Kampfeswillen zeigen und weitere wichtige Schritte in Richtung Saisonhöhepunkte EM und WM gehen“, fasst Landestrainer Kuptz den EC in Berlin zusammen. Nun heißt es im Training auf die Erfahrungen aufzubauen und im nächsten Wettkampf daran anzuknüpfen. 

Die vollständigen Wettkampflisten und Videos der Kämpfe sind unter JudoTV einsehbar.