ID-Kader gastiert in Hannover

Foto: Martin Frey

Foto: Martin Frey

Am 15. Februar trafen sich die ID-Judoka unter erhöhten Sicherheitsvorkehrungen zum Kader-Training beim Polizei SV Hannover. Aufgrund aktueller Geschehnisse waren die Sicherheitskontrollen zwar verschärft, dennoch hatte alle 20 Kaderteilnehmenden sichtlich Spaß am letzten Kadertraining vor den Landesmeisterschaften.

Daniel Wissel und Svenja Liermann führten, wie immer sehr harmonisch durch den Trainingstag. Zunächst stand die Bewegung auf der Matte im Mittelpunkt. Wie komme ich zu einer Wurfaktion? Wie bewege ich meinen Uke über die Matte? Wie bewege ich mich selbst dabei?

Weiter ging es dann mit der eigenen Spezialtechnik und die Verbesserung dieser. Die individuellen Übungen waren für viele Teilnehmenden besonders interessant. Einige Teilnehmenden waren zum ersten oder zweiten Mal mit dabei und konnten vieles Neue mitnehmen!

In einer Wiederholung beschäftigten sich die Teilnehmenden dann mit der Technik vom letzten Mal: Tani-otoshi. Auch wenn diese Technik nicht in allen Wettkampfklassen geworfen werden darf, so ist sie doch in WK 1 und 2 eine essentielle Technik zum Konter und/oder Angriff, die beherrscht werden sollte.

Nach einer kurzen Pause wurden auch im Boden die Ne-Waza-Fertigkeiten aufgefrischt:
Umdrehtechniken gegen Bauchlage und Bankposition, Haltetechniken und Befreiungen wurden in Randori-Formen eingeübt und vertieft.

Am Ende folgte noch der Fitnessteil, bei dem einige merkten, dass sie doch mal wieder die „Hausaufgaben" der Kadertrainer*innen Svenja Liermann und Daniel Wissel im Training zu Hause mit aufnehmen sollten.

Alle Teilnehmenden sind sich einig: Rundum ein gelungener Judo-Tag, der die ID-Judoka bestmöglich auf das kommende Wochenende vorbereitete. Denn am 1. März kämpft das ID-Team um die Landesmeisterschaften beim 29. Landesturnier in Lüneburg!

Text: Martin Frey
Redaktionelle Anpassungen: NJV