NJV-Selbstverteidigungsreferent Frank Lambrecht plante und führte diesen Lehrgang seit 2022 schon zum dritten Mal durch. Neben Teilnehmer*innen mit einem ersten Kontakt zur Selbstverteidigung konnten auch altbekannte Judoka begrüßt werden. Zusätzlich zur Abwehr durch Schlag- und Tritttechniken wurde die Verteidigung gegen Festhalteangriffe gezeigt. Natürlich durfte (für Judoka oft eine Überwindung) ein Sparring mit Boxhandschuhen nicht fehlen. Drills und die Verteidigung gegen mehrere Angreifende gehörten ebenfalls dazu und brachten die Teilnehmenden an ihre körperlichen und mentalen Grenzen. Was passiert in extremen Situationen, wenn wir uns unvorbereitet in einer Gefahrensituation befinden und „Flucht“ oder „Deeskalation“ nicht möglich sind? Hier konnten die Teilnehmenden ihren „Instinkten“ folgen und mussten in kurzer Zeit eine Lösung finden, um unbeschadet aus der Situation zu kommen.
Während am Abend die Verteidigung gegen Stich- und Schlagwaffen thematisiert wurde, konnten sich zwei Teilnehmende auf ihre SV-Modulprüfung zum 1. Dan vorbereiten. Am Sonntag ging es dann weiter mit einigen Partnerübungen mit Stöcken zum Aufwärmen und um den Kreislauf in Schwung zu bekommen. Auch Randoris standen auf dem Programm: Diesmal mit MMA (Mixed Martial Arts) Handschuhen. Die Teilnehmenden kämpften im Stand und Boden unter Einsatz von Schlagtechniken. Zum Schluss wurde es noch einmal etwas entspannter: Es wurden Techniken aus dem aktuellen Prüfungsprogramm zum 1. Dan vorgestellt und geübt und verschiedenen Fragen, darunter welche Verteidigungsmöglichkeiten und -strategien haben Judoka z.B. gegen Schwitzkasten oder Würgeangriffe, auf den Grund gegangen.
Nach der Abschlussbesprechung waren sich alle Teilnehmenden darüber einig, dass die Erwartungen voll erfüllt und sogar zum Teil übertroffen wurden. Zum Abschluss bekamen jede*r Teilnehmende eine Urkunde zur Erinnerung an diesen zweitägigen Lehrgang. Vielen Dank an Sascha Wachtel und Thomas Wulf für die Unterstützung während der beiden Seminartage. David Luckhaus und Thomas Wulf absolvierten erfolgreich ihre SV-Modulprüfung zum 1. Dan.
Text: Frank Lambrecht
Redaktionelle Anpassungen: NJV
Zwei intensive und erfahrungsreiche Tage in Rotenburg